Inmitten der traumhaften Landschaft rund um Wertach eröffnet er Ausblicke auf den Grünten, auch bekannt als den "Wächter des Allgäus", der in unmittelbarer Nähe majestätisch emporragt. Das Glitzern des seichten Wassers, dichte Wälder, saftig grüne Wiesen voller blühender Blumen und gut ausgebaute Wege lassen Radfahrer wie Wanderer die Ruhe und erholsame Kraft der Natur spüren. Eine ausgedehnte Radtour um den Grüntensee ist ideal für Familien und Menschen, die aktive Entspannung suchen: abwechslungsreiches Gelände, gespickt mit Einkehrmöglichkeiten, Badestellen, Stegen und Aussichtspunkten. Jeder Abschnitt der Strecke erzählt seine eigene Geschichte und lockt mit atemberaubenden Ausblicken, historischen Highlights und zahlreichen stillen Plätzen, die zu einer Pause einladen. Mal ganz nah am Wasser, mal mit weitem Blick auf die Allgäuer Berge: Dieser Rundweg verbindet Bewegung und Naturerlebnis auf eine ganz eigene, charmante Art.
Der optimale Startpunkt für die Radtour befindet sich direkt am Wellnesshof Blenk in Wertach. Von hier aus beginnt das Naturerlebnis direkt vor unserer Haustür, entspannt, aussichtsreich und perfekt geeignet, um einen schönen Tag mit der Familie zu verbringen. Bereits die erste Etappe führt zu einem kulturellen und landschaftlichen Highlight. Die St.-Sebastianskapelle ist ein besonderer Ort und liegt etwas oberhalb des Ortes, umgeben von alten Bäumen, inmitten der typischen Allgäuer Hügellandschaft.
Die Kapelle, weiß getüncht und architektonisch eher schlicht gehalten, wurde im 17. Jahrhundert als sogenannte Pestkapelle erbaut; in einer Zeit, in der Seuchen und Krankheit das Leben prägten und viele Menschen Zuflucht in ihrem Glauben suchten. Heute steht sie dort als stilles Zeugnis vergangener Jahrhunderte und als ein Ort der Erinnerung, der Einkehr und des Friedens.
Gerade mit Kindern lohnt es sich, eine kleine Pause einzulegen und ein Familienfoto mit Panorama zu schießen oder sich einen Moment der Erholung zu gönnen. Der Weg zur Kapelle ist gut befahrbar, führt durch eine ruhige, ländliche Umgebung und bietet einen sanften Einstieg in die weitere Tour.
Den nächsten Höhepunkt der Radtour um den Grüntensee bildet der Staudamm am südöstlichen Ende des Sees. Das Wasser schimmert tiefblau und direkt dahinter erhebt sich der Grünten imposant gen Himmel. Der Damm selbst ist nicht nur ein technisches Bauwerk, sondern ein Ort, an dem Natur, Energie und Erholung zusammenkommen. Ursprünglich errichtet zum Hochwasserschutz und zur Energiegewinnung, fügt sich der Damm heute harmonisch in die Landschaft ein. Familien genießen hier den weiten Ausblick, genießen ausgedehnte Pausen auf einer der Bänke oder beobachten die sanften Wogen des Wassers.
Direkt neben dem Staudamm befindet sich auch der Kletterwald Grüntensee. Ein wunderbarer Abstecher für Familien mit Kindern und Schwindelfreie, die noch ein wenig mehr Abenteuer auf ihrer Fahrradtour suchen. Gut gesichert zwischen Bäumen, über wackelige Brücken und Seilrutschen führen Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durch den Kletterwald und versprechen Spaß und Nervenkitzel für die gesamte Familie.
Ein Abstecher, der sich lohnt: Nur rund zwei Kilometer vom Staudamm entfernt befindet sich die Römerbrücke. Ein echtes Zeugnis vergangener Zeiten. Die Brücke stammt aus der Römerzeit und war einst fester Teil einer Handelsroute, die sich quer durch das gesamte Alpenvorland zog. Heute liegt sie eher unscheinbar und ruhig im Grünen, zwischen Wald und Wiese. Der historische Ort lädt zu einem kleinen Spaziergang oder einem ausgiebigen Picknick als Höhepunkt der Radtour ein. Wer etwas sucht und genauer hinschaut, erkennt die römischen Steinstrukturen, die bis heute in ihrer Form erhalten geblieben sind. Für Kinder ist die Römerbrücke ein spannender Ausflug in die Geschichte und Abenteuerspielplatz, für Erwachsene stellt sie einen Ort der Einkehr dar. Der kurze Weg zur Brücke ist flach und wunderbar mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erreichbar. Wer wandern oder radeln mit Kultur verbinden möchte, darf sich diesen kleinen Abstecher zur Römerbrücke keinesfalls entgehen lassen, bevor es danach zurück Richtung Startpunkt und zum Wellnesshof Blenk geht.
Die Radtour um den Grüntensee bietet alles, was sich Familien für einen erfolgreichen, aktiven Tag im Allgäu wünschen können. Hier treffen sichere Wege, landschaftliche Abwechslung, Natur zum Staunen und spannende Zwischenstopps mit echtem Erlebniswert aufeinander und niemand kommt zu kurz. Sowohl Bewegungsfreudige als auch Ruhesuchende finden eine erlebnisreiche Radtour, die Natur, Geschichte und Architektur miteinander verbindet. Der Staudamm zeigt, wie Hochwasserschutz und Energiegewinnung mit Freizeit und Naturschutz harmonieren können, während Orte wie die Sebastianskapelle oder die Römerbrücke deutlich machen, wie viel Geschichte im Allgäu verborgen liegt.
Die Radtour um den Grüntensee eignet sich sowohl für Tagesausflügler als auch für Gäste, die ein paar Tage in der Region verbringen möchten. Wer länger bleibt, hat die Möglichkeit, den See bei unterschiedlichem Licht, in Ruhe und auf verschiedenen Wegen zu entdecken. Gerade mit dem Rad lassen sich die Landschaft und die Umgebung besonders unkompliziert, abwechslungsreich und ohne große Planung erkunden.